Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Ersatztermin 17. Juli 2020

Aktualisierung 08.07.2020 zu *

„Die Teilnehmerbegrenzung liegt für Indoor-Veranstaltungen bei 100 Personen, bei solchen im Außenbereich bei maximal 200 Personen.“ vgl. Schreiben des Amt für Sport und Freizeit der Stadt Regensburg vom 08.07.2020.

An alle Vereinsmitglieder des Vereins „spot Regensburg e. V.

Bisher war die Durchführung von Versammlungen aufgrund Ziff. 1 der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, Bayerisches Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 16.03.2020, Az. 51-G8 1000-2020/122-67 wegen der COVID19-Pandemie landesweit untersagt.

Seit dem 22.06.2020 dürfen Vereinsversammlungen wieder abgehalten werden. Allerdings unter Auflagen – im Innenbereich mit max. 50 Personen und im Außenbereich max. 100 Personen. *

Erfahrungsgemäß nehmen weniger als 50 Personen an unseren Mitgliederversammlungen teil. Deshalb starten wir einen neuen Versuch und laden Dich hiermit als Mitglied des spot Regensburg e.V. sehr herzlich ein. Aufgrund § 8 Abs. 3 unserer Satzung berufen wir diese Mitgliederversammlung mit einer verkürzten Ladungsfrist von 2 Wochen ein, weil es es das Vereinsinteresse (Neuwahlen, Wirtschaftsplan) erfordert.

Die Mitgliederversammlung findet statt:

  • am Freitag, 17.07.2020, 20:00 Uhr
  • in der BMX- und Skatehalle Regensburg
    Lilienthalstr. 4, 93049 Regensburg.

Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen:

  1. Eröffnung
  2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Berufung des Protokollführers
  5. Genehmigung der Tagesordnung
  6. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019
  7. Jahresbericht 2019 des Vorstandes
  8. Jahresabschluss 2019 des Schatzmeisters
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Beschlussfassung über den Haushaltsplan lfd. Jahr
  11. Beschlussfassung über die Jahresplanung lfd. Jahr
  12. Berufung eines Wahlleiters und Neuwahl des Vorstandes:
    • 1 Vorsitzende/r
    • mindestens 4 stellvertretende Vorsitzende
    • 2 Kassenprüfer/innen
  13. Frist- und satzungsgemäß gestellte Anträge
    1. Antrag auf Satzungsergänzung zu § 1, Pkt. 4: Verlegung des Vereinssitzes von “Bischof-von-Henle-Str. 2, 93051 Regensburg” nach “Lilienthalstraße 4, 93049 Regensburg”
    2. Antrag auf Satzungsänderung zu § 8, Pkt. 1., Buchstaben f) und g) zur Harmonisierung der Begriffe innerhalb der Satzung:
    a) streiche: Entgegennahme des Jahresberichtes, setze: Entgegennahme des Geschäftsberichtes
    b) streiche: Entgegennahme des Jahresabschlusses, setze: Entgegennahme des Finanzberichts.
    Weblink zur Satzung (PDF)
    3. ggf. weitere Anträge, s. *)
  14. Schlusswort des/r 1. Vorsitzenden

Anschließend Einladung zu Pizza & Getränke.

Wir erwarten von Dir, unserem Vereinsmitglied, die Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und freuen uns auf Dein Kommen!

Gemeinsam werden wir unser Projekt „Eine Halle für uns alle!“ auch für die Zukunft und als dauerhaften Standort in Regensburg für alle Skateboarder, BMXer, Stunt-Scooter und Stunt-Inliner sichern.

Mit sportlichen Grüßen

Jochen Bauer
Stellv. Vorsitzender “spot Regensburg e. V.”

Hinweise

*) Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand satzungsgemäß schriftlich bis spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung 2020 vorliegen, z. B. per eMail an spot@spot-ev.de. HTML clipboardDie Frist endet am 10.07.2020.

Bitte beachtet die Hygienemaßnahmen (Maske f. Mund-Nase-Schutz, leider auch kein Händeschütteln und keine Umarmungen) sowie die Verhaltensrichtlinien (Social Distancing). Wir gewährleisten selbstverständlich die notwendigen Maßnahmen während der Versammlung.

Wie die anderen Mitgliederrechte, stehen minderjährigen Mitgliedern auch das Teilnehmerrecht an der Mitgliederversammlung, das Rede- und Antragsrecht sowie das Stimmrecht persönlich zu. Die Eltern/Erziehungsberechtigten können das Stimmrecht jedoch nach Belieben selbst ausüben.

Nach § 8 Abs. 8 unserer Satzung können nicht erschienene Mitglieder ihre Zustimmung zu bestimmten Punkten der Tagesordnung in schriftlicher Form erklären.