Recap: SPOT*INNEN Contest
SPOT*INNEN-Contest: Skateboarding, Inklusion und ein episches Finale
Regensburg – Am 15. März verwandelte sich die Skateboard-Halle in Regensburg in den Hotspot der Szene: Der SPOT*INNEN-Contest, organisiert von spot e.V., bot feinste Skate-Action in drei Leistungsklassen. Doch nicht nur Skills standen im Mittelpunkt – das Event setzte auch ein starkes Zeichen für Inklusion und Zusammenhalt in der Community.

Starke Frauen auf dem Board
Besonders in den ersten beiden Gruppen wurde deutlich, dass Skateboarding längst keine Männerdomäne mehr ist. Bei den Anfänger*Innen (Gruppe C) fuhren sich gleich zwei Girls ins Finale, am Ende sicherte sich Anna den Sieg. In der Kategorie Fortgeschrittene (Gruppe B) schaffte es ein weiteres Girl ins Finale – ein starkes Zeichen für die Vielfalt in der Szene. Am Ende triumphierte Paul, der nicht nur auf dem Board glänzte, sondern auch als Vorstandsmitglied von spot e.V. das Event mit auf die Beine gestellt hatte.
Showdown der Lokalmatadoren
Das Highlight des Tages war das Finale der Profis (Gruppe A): Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei absoluten Lokalmatadoren, Pete Steger und Tobias Kraus. Beide sind nicht nur erfahrene Skater, sondern auch seit Jahren in der Vereinsführung aktiv. Der Battle war ein wahres Trickfeuerwerk aus flowig-kreativen Tricks vs. Tech-Granaten in jeder Transition – am Ende setzte sich Pete durch und holte sich den wohlverdienten aber knappen Sieg.




Skaten, Snacks und Support
Neben der Action auf dem Board sorgten die Brudiss für das kulinarische Wohl der Besucher: Vor der Halle gab es feinste Hot Dogs und Pommes. Ein großes Dankeschön geht auch an die Sponsoren, die das Event mit selbstgebauten Trophäen und Preisen wie Decks, Achsen und Rollen unterstützten. Mit über 100 Zuschauer*Innen, größtenteils selbst auf dem Brett aktiv, war die Stimmung grandios – ein Beweis dafür, dass die Regensburger Skate-Szene zusammenhält.

Ein großes Dankeschön an die Community
Ohne das Orga-Team und die vielen freiwilligen Helfer*innen wäre dieser Contest nicht möglich gewesen – ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Das Event war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein echtes Zeichen für Community, Inklusion und Leidenschaft fürs Skateboarding.
Impressionen des Tages

































































